Expertenmeinung
Staatsfonds, die aus Schwellenländern in anderen Volswirtschaften investieren, erfreuen sich unterschiedlicher Beliebtheit. Während Volkwirtschaften, wie die USA, Schweiz oder England offen gegenüber ausländischem Kapital sind, sind z.B. Frankreich und Deutschland eher skeptisch eingestellt. Wo liegen die Gründe? Wie werden sich die Schwellenländer und deren Währungen in den nächsten Jahren entwickeln? Philipp Vorndran von der Credit Suisse nimmt hierzu Stellung im Interview.