Expertenmeinung
Breakfast at Trump's. Die geopolitischen Querelen und sonstigen (hausgemachten) Unwägbarkeiten sorgen für eine Abschwächung an den US-Märkten, aber noch lange nicht für eine Rezession. Man könnte meinen, dass das "Wüten des US-Präsidenten" (auch gegenüber Fed-Chef Powell) ungehört verhallt: "Es sieht immer noch gut aus, aber eben auch nicht bombenstark. Deswegen könnte es eine weitere Anpassung der Leitzinsen geben." So die Worte des CMC-Chef-Marktanalysten Jochen Stanzl. "Geldolitik funktioniert nur, wenn sie unabhängig agiert." Ein türkisches Modell für die USA würde zu großen Problemen und hoher Inflation führen. Der Nato-Gipfel hat gezeigt: Verteidigungsaktien bleiben heiß. Die expansive Fiskalpolitik sollte nun auch der Infrastruktur zugutekommen. Anderorts zählt vordergründig nur das Atomprogramm: "Das Erste, was im Krieg verloren geht, ist die Wahrheit." Die Märkte hoffen auf einen langfristigen Waffenstillstand im Nahen Osten - und auf stabile Ölpreise.
Besprochene Wertpapiere:
WKN | Bezeichnung | ISIN | |
---|---|---|---|
846900 | DAX Performance-Index | DE0008469008 | |
969420 | DOW JONES INDUSTRIAL AVERAGE | US2605661048 | |
965275 | EUR/USD | EU0009652759 |