Expertenmeinung
Friedensverhandlungen in Nahost, Donald Trump mischt wieder kräftig mit, China zieht strategisch die Strippen. Der Goldpreis klettert, der Dollar stabilisiert sich, und die Anleger suchen Orientierung. Marktanalyst Andreas Lipkow sieht in den USA ein spannendes Kausalgefüge aus Zinslast, Staatsverschuldung und wirtschaftlicher Stagnation. "Ein Novum ist der politische Druck auf die Fed." Stabiler als in den USA und Europa ist die Lage in China. "Das Land hat ein Deflationsproblem. Die Unternehmen senken sie Preise, um den Konsum anzukurbeln." Das wiederum könnte zu einer "Todesspirale" führen. In Europa schaukelt man nicht mehr gelangweilt in der Hängematte, sondern hat sogar "alle Seile gleichzeitig gekappt". Wirklich relaxed ist eigentlich nur Gold. "Partypooper" könnte es insbesondere im teils überbewerteten Tech-Markt geben. "Dann ist natürlich eine Korrektur zu erwarten." Die anstehende Berichtssaison wird es zeigen. Lipkow prognostiziert auf dem Börsentag Berlin aber eher eine "satte Jahresendrally".
Besprochene Wertpapiere:
| WKN | Bezeichnung | ISIN | |
|---|---|---|---|
| 965515 | GOLD / US DOLLAR | XC0009655157 |